Für eine nachhaltige Energiezukunft braucht es starke Kombinationen. IREKS hat sein Versorgungskonzept weiterentwickelt und zur bestehenden klimaschonenden Eigenstromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) die Strombeschaffung auf grün gestellt: Seit 2025 stammt der aus dem öffentlichen Netz bezogene Strom aus erneuerbaren Energiequellen. So setzt das Unternehmen in ganz Deutschland zu 100 % auf nachhaltigen Strom.
Doppelt nachhaltig – für Umwelt und Versorgungssicherheit
Mit 19 GWh aus eigenen Blockheizkraftwerken und dem Wasserkraftwerk der EICHENMÜHLE sowie 19 GWh öffentlichem Grünstrom, erreichen wir eine 50/50-Bilanz – und verbinden Eigenproduktion mit flexibler, erneuerbarer Versorgung vom Markt. Das Ergebnis: maximale Effizienz, minimale Emissionen und ein konsequenter Beitrag zur Energiewende.
Unsere Blockheizkraftwerke, die mit Erdgas als Brennstoff betrieben werden, weisen einen Nutzungsgrad von durchschnittlich 90 % der eingesetzten Energie auf (im Vergleich zu rund 45 % bei herkömmlicher Stromerzeugung). Das Wasserkraftwerk der EICHENMÜHLE wandelt die Bewegungsenergie des Wasser in Strom um – rein mechanisch, ohne Brennstoffe.